Im Europa-Park, der Wasserwelt Rulantica und den zugehörigen Erlebnishotels arbeiten jeden Tag fast 5.000 Menschen daran, Ihnen ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern. Unser Ziel ist es, Ihnen einen einmaligen Aufenthalt bei uns zu ermöglichen – getreut unserem Motto "Zeit.Gemeinsam.Erleben".
Einen Einblick in die Geschichte unseres Unternehmen sowie unsere Werte wollen wir Ihnen kurz vorstellen.
Die Geschichte des Europa-Park reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Die damaligen Waldkircher Werkstätten, von Paul Mack gegründet, machen sich schnell einen Namen für ihre Fähigkeiten im Wagenbau. Anfang des 20. Jahrhunderts beginnt der Familienbetrieb damit, Attraktionen für Jahrmärkte herzustellen. Im Jahr 1972 gehen Franz Mack und sein Sohn Roland auf große Reise in die USA. Dort kommen beide auf die entscheidende Idee: Einen eigenen Freizeitpark aufzubauen, der gleichzeitig Ausstellungsfläche für die in Waldkirch hergestellten Fahrgeschäfte ist.
Am 12. Juli 1975 ist es soweit: Der Europa-Park in Rust empfängt die allerersten Besucher – der Beginn einer unaufhaltsamen Erfolgsgeschichte. Die damals erreichte Zahl von 250.000 Besuchern pro Jahr steigert sich schnell und auch die Eröffnung verschiedener europäischer Themenbereiche tragen maßgeblich zur Beliebtheit des Parks bei.
Heute ist der Europa-Park mit über 6 Millionen Besuchern im Jahr, über 100 Attraktionen, 19 Themenbereichen, sechs Themenhotels und der zugehörigen Wasserwelt Rulantica nicht nur ein Besuchermagnet, sondern auch ein bedeutendes Unternehmen für die regionale Wirtschaft.
Die komplette Geschichte finden Sie auf unserer Unternehmenwebseite.
Die Themed Entertainment Association (TEA) verlieh am 15.04.2023 den begehrten "Thea Award" an Roland Mack. Der badische Erfolgsunternehmer erhielt als erster Freizeitpark-Inhaber für sein Lebenswerk und seine herausragenden unternehmerischen Leistungen und das große Engagement für die Branche den "Buzz Price Award" bei einer Galaveranstaltung mit mehr als tausend internationalen Gästen im Disneyhotel in Los Angeles. Die Thea Awards werden seit 1994 verliehen und zeichnen Personen und Unternehmen für eine herausragende Leistung in der Unterhaltungsindustrie aus.
Der Buzz Price Award gilt als eine der prestigeträchtigsten Auszeichnungen der Branche für das Lebenswerk. Diese Auszeichnung würdigt Roland Macks lebenslange, außerordentliche kreative und technische Innovationsleistung.
Roland Mack führt ein Familienunternehmen par excellence: Zusammen mit seinem Vater Franz, seiner Ehefrau Marianne und Bruder Jürgen, baute er den Europa-Park auf und führte den nahegelegenen fast 250 Jahre alten Produktionsbetrieb MACK Rides weltweit zum Erfolg. Inzwischen übergibt Roland Mack das Unternehmen Schritt für Schritt an die nächste Generation. Die Söhne Michael und Thomas sind längst in der Geschäftsführung tätig, Tochter Ann-Kathrin ist diplomierte Architektin und Prokuristin.
Franz Mack wurde am 7. März 1921 geboren und übernahm nach dem Krieg gemeinsam mit seinen Brüdern die väterliche Fabrik (heute “MACK Rides”) in Waldkirch. "Die weite Welt ist mein Feld" - das Motto der Familie stand stellvertretend für die internationale Expansion, die er vorantrieb. Zahllose Innovationen und Erfindungen gehen auf Franz Mack zurück, der 2006 in die "Hall of Fame" der IAAPA aufgenommen wurde. Nach seinem Tod im Jahr 2010 wird seine Schöpfung, der Europa-Park, gemeinsam von seinen Kindern und Enkelkindern in 7. und 8. Generation in seinem Sinne gelenkt und weiterentwickelt.
Franz Mack war durch und durch ein badischer Unternehmer: bescheiden, ehrlich, fleißig, anspruchsvoll gegenüber sich selbst und anderen. Diese Tugenden haben das Familienunternehmen nachhaltig geprägt und sind auch für seine Kinder und Enkel die Grundlage unternehmerischen Handelns.
Am 7. März 2021 wäre der Europa-Park Gründervater Franz Mack 100 Jahre alt geworden.
Lesen Sie mehr über das spannende Leben von Franz Mack: Zum Portrait
Über den externen Inhalt können Sie ein YouTube Video anschauen. Damit das Video geladen werden kann, benötigen wir Ihre Zustimmung.
Mit dem Klick auf „Externer Inhalt aufrufen“ sind Sie damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Durch den Aufruf des externen Inhaltes können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden und ggf. ist hierzu die automatische Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com.
Mit über 6 Millionen Besuchern im Jahr zählt Deutschlands größter Freizeitpark zu den beliebtesten Ausflugszielen der Nation. Wenngleich Spaß und Abwechslung im Europa-Park im Mittelpunkt stehen, legt das Familienunternehmen großen Wert auf Nachhaltigkeit. So wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt und kontinuierlich an der Verbesserung ökologischer wie ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeitsaspekte gearbeitet.
Nachhaltigkeit gehört seit jeher zur DNA und ist fest im Leitbild verankert.
Wenn Sie Fragen dazu haben, kontaktieren Sie uns gerne über nachhaltigkeit [at] europapark.de (nachhaltigkeit[at]europapark[dot]de)
Mehr Informationen zum Thema Nachhaltigkeit
Soziales Engagement ist ein weiteres Thema, welches dem Europa-Park sehr am Herzen liegt. Seit Bestehen konnte der Europa-Park durch vielfältige Aktionen und Veranstaltungen in Summe einen zweistelligen Millionenbetrag für wohltätige Zwecke bereit stellen.
In unserem Online-Magazin "Herzen öffnen" können Sie sich über die Kulturbilanz und das soziale Engagement des Europa-Park informieren. Seit seiner Eröffnung 1975 setzt sich der Europa-Park für die Gesellschaft ein, ganz nach dem Motto: „Herzen öffnen“. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre!